Einpressen
Verbindungselemente werden mit hoher axialer Kraft in ein Bauteil gepresst.

Das Einpressen der Verbindungselemente in ein Bauteil erfolgt mit hoher axialer Kraft. Man unterscheidet in diesem Fügeverfahren im Wesentlichen zwischen Einpress- und Stanzelementen. Während Einpresselemente in ein vorgelochtes Bauteil gesetzt werden, ist die Vorlochung bei Stanzelementen nicht notwendig. Beim Setzvorgang entsteht ein Stanzbutzen.
In beiden Fällen verformt sich beim Einpressvorgang das Material und nicht das Verbindungselement (anders als beim Nieten). Das Material des Bauteiles fließt hierbei in Hinterschnitte am Verbindungselement und erzeugt somit einen Formschluss. Durch diesen können sowohl hohe Auspresskräfte als auch Ausdrehmomente erzeugt werden.
