ATR Nietmutter

für automatisierte Zuführung und Verarbeitung

art nietmutter einnietmutter blech 0,7mm stahl aluminium m6 m8 m10

Nietmutter mit großem Flansch als Auflagefläche für hohe Durchzugskräfte, sowie für höchste Drehmoment- und Auspressbelastungen. Geeignet für wasserdichte und gasdichte Anwendungen. Im Einsatz bei Fahrzeugherstellern (OEM) in Deutschland, Europa und USA.

Blechdicke - Verwendung für Bleche ab 0,7mm bis 3mm

Gewindegröße - M5, M6, M8, M10, M12

Material des Bauteils - Stahl, Aluminium, Kupfer, Magnesium

Außendurchmesser - Sehr groß

Durchzugskraft - Sehr hoch

Drehmoment - Sehr hoch

Auspresskraft - Sehr hoch

atr nietmutter einnietmutter abmessungen zeichnung technische parameter
Gewinde (d4)(d1)Außendurchmesser in mm (d2)Bunddurchmesser in mm (d3)Höhe in mm (l1)Flanschhöhe in mm (l2)Max. Bundhöhe in mm (l3)Vorloch Durchmesser in mm (Ø -0,1)Blechdicke in mm (s)
M69,7016,009,707,503,503,009,850,70 - 3,00
M812,8021,0012,809,004,603,5012,950,70 - 3,00
M1015,0026,0015,0011,005,704,0015,150,70 - 3,00
M1216,2028,0016,2013,007,004,0016,350,70 - 3,00

Sonderausführung - Eine Vielzahl an Parametern, bezogen auf den Einsatzbereich, Geometrie, Beschaffenheit und Oberfläche passen wir gerne für Ihre Anforderung an.

GewindeWerkstoffBlechdicke (mm)Auspresskraft (kN)Verdrehfestigkeit (Nm)
M6Stahl0,73,917
M6Stahl1,04,120
M6Stahl1,254,120
M6Stahl1,54,521
M6Stahl1,754,719
M6Stahl2,04,919
M6Aluminium0,81,311
M6Aluminium1,01,712
M6Aluminium1,22,220
M6Aluminium1,52,921
M6Aluminium2,04,022
M8Stahl0,74,025
M8Stahl1,04,233
M8Stahl1,254,745
M8Stahl1,55,051
M8Stahl1,755,752
M8Stahl2,06,060
M8Aluminium0,81,223
M8Aluminium1,01,826
M8Aluminium1,22,331
M8Aluminium1,53,536
M8Aluminium2,03,545

Die Werte dienen nur zur Orientierung und sind nicht verbindlich.

Tests wurden in Stahl H320 LA und Aluminium EN AW-5754 durchgeführt.

GewindeprüfkraftSteigung x GewindeGewindetoleranzGewindebeschichtung als OptionOberflächeVerdrehsicherung (PVT) als Option
gemäß FK 8, 100,8 x d6G, 6HNycote, PrecoteAlle Oberflächen möglichJa

 Allgemeine Information

Die Nietmutter, häufig auch als Einnietmutter bezeichnet, ist ein Verbindungselement, das in dünne Bleche genietet wird, um ein Gewinde für die Befestigung von Schrauben bereitzustellen.

Die Einnietmutter wird durch Einsetzen in ein vorgefertigtes Vorloch im Blech und anschließendes Verformen des Nietbundes auf der Unterseite des Blechs befestigt. Da der geformte Nietbund minimal auf der Rückseite des Blechs absteht, wird das Vorloch mit einer Tüllung versehen.

Nietmuttern sind hochbelastbar und eignen sich auch für Leichtbau, für gas- und wasserdichte Anwendungen, sowie als optimaler Ersatz für Schweißmuttern.

Angebotsanfrage

Sie wünschen einen Rückruf? Hinterlassen Sie Ihre Telefonnummer oder E-Mail und wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen!

Die von Ihnen eingegeben Daten werden nur für die Anfrage verwendet.
Weitere Details finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Einsatz und Funktion

Geeignet für: Bleche mit Zugfestigkeit kleiner 800N/mm², wasserdichte und gasdichte Anwendungen

Blechunterseite: Einprägung auf Blechunterseite, Nietbund steht um ca. 0,2mm hinter der Blechunterseite

Bohrung / Lochvorbereitung: Gestanztes Vorloch mit Tüllung nach AUTORIV Vorgaben

Matrize: Verwendung einer speziellen Niet-Matrize. Nietbund oder Matrize müssen geölt werden

Funktionsweise: Der Nietbund wird verformt und um das Blech umgelegt. Die Keilrippen prägen sich während des Setzvorgangs in das Blech ein

Außendurchmesser - Durchzugskraft: Sehr großer Außendurchmesser, bestens geeignet für Aluminiumanwendungen, extrem hohe Durchzugskraft

Kopfverrippung - Drehmoment: Keilverrippung für hohe Drehmomentaufnahme, insbesondere in höherfesten Blechen

Bund - Auspresskraft: Verformbarer Nietpunkt der um das Blech umgelegt wird und eine sehr hohe Auspresskraft erzeugt

querschnitt der atr nietmutter einnietmutter im blech
Querschnitt - ATR Nietmutter im Blech

Vorteile

Höchstmögliche Drehmomente und Auspresskräfte besser als bei Einpressmuttern oder Stanzmuttern

Sonderlösungen für Blechdicken über 3mm möglich

  • Keine Variantenvielfalt und somit ein geringerer Lagerbedarf
  • Keine Verwechslungsgefahr, vermeidung von Fehlern im Montageprozess
  • Verwendung bereits vorhandener Automatisierungen / Werkzeuge, somit geringere Investitionen
  • Für Blechhärten in denen „normale“ Einpresselemente oder Stanzmuttern nicht mehr eingesetzt werden können >600Mpa (Begrenzung ca. 800Mpa)
  • Bei Sonderauslegung sind Bleche mit Festigkeiten im Bereich 800Mpa -1.400 Mpa, oder noch höher möglich

Verarbeitungstechnik