Die AUTORIV Blindnietmutter ist ein alternatives Sonderelement, wenn die Standard Blindnietmutter bei der Automatisierung nicht verwendet werden kann.
Die AUTORIV Blindnietmutter kann für höhere Leistungswerte, grenzwertige Blechdicken oder komplizierte Lochpositionen verwendet werden.
Die Standard Blindnietmutter als allgemeiner Standard und deren Nachteile
Viele Hersteller von Verbindungselementen konnten über die Jahre und Jahrzehnte ihr Produktportfolio in zahlreichen Projekten anwenden, dadurch einen reichen Erfahrungsschatz aufbauen und so viele Produkte standardisieren. Die damit verbundene Bereicherung für die Industrie ist nicht wegzudiskutieren. Einheitliche Verbindungselemente und gleiche Automatisierungen führen zu kostengünstigen Montageanlagen und geringen Produktionskosten.
Damit verbunden und dennoch oft übersehen sind gerade die Blindnietmutter Anwendungen, die auf den ersten Blick zwar nach einer Standardanwendung aussehen, allerdings durch erhöhte Performancewerte, grenzwertige Blechdicken oder komplizierte Lochpositionen aus dem Standard für Blindniet-Muttern fallen. Würden hier Standardelemente verwendet werden, wären Lieferprobleme, Nacharbeit und Ärger vorprogrammiert
Anwendung von Blindnietmuttern und Automatisierung
Anwendung von Blindnietmuttern und deren Automatisierung unvoreingenommen überprüfen und bewerten
MDS | AUTORIV prüft jede Blindnietmutter Anwendung neu und geht unvoreingenommen an die Anforderungen zur Automatisierung der Blindnietmutter heran. So können den Kunden die passenden Blindniet-Muttern als Standard oder Sonderelement zur Verfügung gestellt werden, die seine aktuellen Bedürfnisse zufriedenstellen und so ein Vertrauensverhältnis aufgebaut werden. MDS erreicht dies durch die langjährige Erfahrung mit den unterschiedlichsten Verbindungselemente-Typen im Bereich Blindnieten, sowie deren Verarbeitung.
Praxisbeispiel einer Blindnietmutter in einer MDS Setzeinheit
Bei einer aktuellen Anwendung von Blindniet-Muttern in einer MDS Setzeinheit kam es beim Kunden vermehrt zu Problemen mit Leistungswerten und der Lochfindung. Das vom Kunden gewählte Standardelement vom Wettbewerber wurde bis und über den Grenzbereich hinaus eingesetzt und konnte somit die Anforderungen nicht mehr erfüllen.
Lösung: Blindnietmutter als alternatives Sonderelement von AUTORIV
Durch Optimierungen am Klemmbereich und der Einfädelspitze war MDS in der Lage für hohe Performance der Blindniet-Muttern zu garantieren, sowie das Setzen der Blindniet-Elemente zu sichern. Durch die eingebrachten Änderungen in Kombination mit einer optimierten Lieferkette für den Quereinstieg in die Serie, kann diese nun ohne Probleme fortgesetzt werden.
Da MDS in der Lage ist nicht nur Verbindungselemente kundenspezifisch anzupassen, sondern auch simultan Anpassungen an der Systemtechnik durchzuführen, wird Ihnen als Kunde ein Komplettpaket zugesichert, dass immer auf Ihre individuelle Anwendung angepasst ist.
Das erste Bild stellt eine Standard-Blindnietmutter dar.

Das zweite Bild zeigt die angepasste Blindnietmutter von AUTORIV

