
Unternehmen
Erfahren Sie mehr über das MDS-Team, unsere Arbeit, die Werte in unserem Unternehmen, unsere Branchen und Märkte. Die historischen Meilensteine geben Ihnen einen Einblick in unsere stetige Entwicklung seit der Gründung des Unternehmens.
Kontakt
Unser Kundenservice steht Ihnen bei allen Fragen zur Seite!
"Wir sehen Kunden nicht nur als Auftraggeber, sondern als Partner, welchen wir durch unsere innovativen Lösungen langfristig im Wettbewerb unterstützen."
Das MDS-Team
Wir sind ein unabhängiges familiengeführtes Unternehmen aus Regensburg. Familie Schmidt führt das Unternehmen MDS seit der Gründung im Jahre 1973 bis zum heutigen Tag. In unserer Heimatstadt sind wir mit 70 Kolleginnen und Kollegen vertreten. Zusammen mit unserem Produktionsstandort in Pilsen, Tschechien kommen wir auf über 150 Mitarbeitende.

Wir sind modern, offen und sozial engagiert. Wir glauben an den Umweltgedanken und ein faires und konstruktives Miteinander. Die Zufriedenheit unserer Mitarbeitenden hat einen hohen Stellenwert für uns. Wir freuen uns über gemeinsames Handeln und schätzen sowohl die kollegiale Atmosphäre als auch die persönliche Motivation, Initiative und Engagement.
Unser Bestreben
Mit großer Entwicklungskapazität und langjähriger Erfahrung möchten wir Ihnen bei der Realisierung Ihrer Anwendung in allen Bereichen zur Seite stehen, als Ihr einziger Ansprechpartner für alle denkbaren Anforderungen. Mit unseren Neuentwicklungen möchten wir Sie langfristig im Wettbewerb unterstützen. Unsere Produkte sollen Ihnen dabei helfen Kosten zu sparen und die Qualität Ihrer Produkte wiederum steigern zu können. Es ist auch unser Ziel Ihnen mit umfangreichen Serviceleistungen wie dem Vor-Ort-Service, Online Support, E-Learning und Onlineshop für Ersatzteile eine optimale Unterstützung bieten zu können.

Branchen und Märkte

Unsere Kunden kommen aus der blechverarbeitenden Industrie, größtenteils aus der Automobilbranche. Wir beliefern Fahrzeughersteller (OEMs), Tier1, kleinere Tiers und Zulieferer. Auch in den Industriezweigen LKW, Küchen- und Haushaltsgeräte, Klimatechnik (HVAC), Elektronik, sowie Landwirtschafts- und Nutzmaschinen sind wir mit unseren Produktionsautomatisierungen vertreten. Unsere Hauptabsatzmärkte sind Europa, Nord- und Mittelamerika.

Meilensteine unserer Entwicklung
1973
1981
1983
1986
1990
1991
1994
1995
1996
1997
1998
2000
2001
2001
2003
2007
2009
2011
1973
Gründung des Ingenieurbüros Dieter Schmidt mit Firmensitz in der Altstadt von Regensburg
Hauptsächlich wurden Konstruktionen von Stanz- und Umformwerkzeugen für BMW und Siemens durchgeführt. Anfänglich 2 Mitarbeiter und kontinuierlicher Aufbau auf 8 Mitarbeiter.
Das Bild zeigt die Fassade der ersten Geschäftsräume in der Regensburger Altstadt.

1981
Erweiterung der Konstruktion und Umzug in ein neues Büro
Der Hauptfokus lag immer noch auf Konstruktionen im Bereich Stanz- und Umformwerkzeuge, jedoch nahm der Anteil an Konstruktionen von Sondermaschinen und Roboterzellen für die automatisierte Montage von Zusammenbauten von Jahr zu Jahr zu. Mitarbeiterstand 12 Mitarbeiter.

1983
Entwicklung der ersten Systeme für die automatische Montage von Rändelschrauben in einem Stanz- und Umformwerkzeug
Diese hoch innovativen Lösungen wurden von uns für BMW entwickelt und ermöglichten große Kosteneinsparungen in der Herstellung von Preßteilen mit Verbindungselementen.
1986
Umzug auf das heutige Firmengelände und Aufbau einer eigenen Fertigung
Hintergrund des Aufbaus einer eigenen Fertigung und damit der Möglichkeit der Herstellung eigener Werkzeuge und Sonderanlagen war, daß die Kunden mehr und mehr schlüsselfertige Lösungen und eindeutige Verantwortlichkeiten haben wollten. Mitarbeiterstand 16 Mitarbeiter.

1990
Entwicklung erster Standardmaschinen
MDS wurde von Daimler mit der Entwicklung und Herstellung von Standardautomatisierungen für die automatische Montage von Einpress-Schrauben und -muttern beauftragt. Die ersten Standardanlagen wurden in die Serie gebracht.
1991
Gründung der MDS Maschinen- und Werkzeugbau GmbH und erstmaliger Anbau zur Schaffung weiterer Kapazitäten
Das starke Wachstum erforderte den Ausbau der Kapazitäten und mehr Platzbedarf. Mitarbeiterstand 40 Mitarbeiter.
1994
Aufbau einer Zerspanung in Pilsen mit 10 Mitarbeitern
Durch die örtliche Nähe an der tschechischen Republik starteten wir als eine der ersten deutschen Firmen mit der Gründung einer Niederlassung in Pilsen. Das Hauptgeschäftsfeld war die Zerspanungstechnik.
1995
Gründung der RIMS Automatisierte Verbindungstechnik GmbH& Co zusammen mit den Schraubenhersteller RIBE
Durch die Forderung unserer Kunden nach noch umfangreicheren schlüsselfertigen Lösungen, wurde ein Kooperationsunternehmen gegründet, daß sowohl Automatisierungen wie auch Verbindungselemente aus einer Hand anbieten kann.
1996
Erweiterung der Fertigung durch einen 2. Anbau und Aufbau eines Qualitätsmanagementsystems
Das stetige Wachstum macht eine nochmalige Erweiterung notwendig.
1997
Eintragung des Markennamens AUTORIV
Autoriv ist ein Markenname der MDS Maschinen- und Werkzeugbau GmbH & Co. KG. Unter dem Namen Autoriv werden alle Produkte vermarktet, die sich mit der automatisierten Fügetechnik bzw. mit der automatischen Montage von Verbindungselementen und Kleinteilen befassen.
1998
Erfolgreiche TÜV-Zertifizierung nach DIN ISO 9000 und nochmalige Erweiterung
Nach Aufbau eines QM-Systems erfolgte die erste erfolgreiche Zertifizierung.
Nochmalige Erweiterung der Fertigungs- und Büroflächen.
2000
Erste Verkäufe von Autoriv Produkten in die USA
Erste Verkäufe von Autoriv Produkten in die USA.
2001
Neubau eines Firmengebäudes im Werk Tschechien- Borska Pole Pilsen
Durch ein solides und nachhaltiges Wachstum wird beschlossen ein eigenes repräsentatives Fertigungsgebäude zu bauen und die bestehenden Mietverhältnisse aufzulösen.
2001
Zertifizierung nach VDA 6.
Daimler setzte einen neuen Standard im Qualitätsmanagement, den wir mit der Zertifizierung nachgekommen sind.
2003
Umwandlung in die MDS Maschinen- und Werkzeugbau GmbH & Co. KG
Umwandlung der MDS Maschinen- und Werkzeugbau GmbH und der MDS Maschinenbau Dieter Schmidt in die MDS Maschinen- und Werkzeugbau GmbH & Co. KG
2007
Gründung einer Niederlassung in den USA
Der amerikanische Markt wurde vorher durch eine Kooperation mit Textron (dem damals weltgrößten Verbindungselementehersteller) bearbeitet. Nachdem Textron Fastening Systems an eine Beteiligungsgesellschaft verkauft wurde und eine weitere Kooperation nicht sinnvoll erschien, haben wir eine eigene Gesellschaft in den USA mit Sitz in Detroit, Michigan gegründet.
2009
Gründung einer Niederlassung in Italien
Zum Aufbau der Produktreihe A210 Handwerkzeuge und Verkauf unserer Standardprodukte wurde eine Niederlassung in Italien mit Sitz in Mailand gegründet.
2011
Beteiligung an der A-FAS Gruppe
MDS erwirbt eine Beteiligung an der amerikanischen A-FAS Gruppe zu der insgesamt 9 Firmen weltweit gehören. MDS hat somit Zugriff auf den Markt in Mexiko mit einer Niederlassung vor Ort und einer Kaltumformung in Taiwan, sowie ein Distributionszentrum in USA.