A220
Montagesysteme Systemlösungen AUTORIV A220 Handarbeitsplätze Zuführung Verbindungselemente

AUTORIV A220

Stationäre Handarbeitsplätze

AUTORIV A220 - Stationäre Handarbeitsplätze mit manueller oder automatischer Zuführung der Kleinteile oder Verbindungselemente. Der Werker hält das Bauteil. AUTORIV A220-PD ist eine Setzeinheit für eine prozessichere Verarbeitung von Einpresselementen: Einpressbolzen, Einpressmuttern, Stanzbolzen, Stanzmuttern und Nietmuttern.

Die Verarbeitung ist mit folgenden Verbindungselementen möglich:

Beispiele: Handarbeitsplätze - Verarbeitung von Einpresselementen oder Blindnietelementen

A220-PD Setzeinheit für Einpresselemente

Handarbeitsplätze zur Verarbeitung von Einpressbolzen, Einpressmuttern, Stanzbolzen, Stanzmuttern oder Nietmuttern

A220-PD Handarbeitsplätze Verbindungselemente Einpresselemente Verarbeitung Setzeinheit

Dieser Handarbeitsplatz besticht durch seinen modularen Aufbau. Die A220-PD-Setzeinheit ist generell für die Verarbeitung von Bolzen oder Muttern konzipiert. Hierbei lassen sich je nach Einsatzgebiet und Aufgabenstellung unterschiedliche Produktvarianten und Größenausprägungen auswählen. Die Kraft wird über einen hydro-pneumatischen Druckübersetzer und einen Hydraulikzylinder eingeleitet.

Der Sockel des C-Rahmens beinhaltet die elektrischen und pneumatischen Steuerelemente und schützt diese vor Verschmutzung oder Beschädigung. Das integrierte Sicherheitssystem ermöglicht es außerdem, das Bauteil von Hand zuzuführen und während des Setzvorganges zu halten. Je nach Produktvariante ist der massive C-Rahmen für 80 kN oder für 150 kN Druckkraft ausgelegt.

Sonderanpassungen der Setzeinheit sind auf Anfrage jederzeit möglich.

 

 

Nietmutter-Scheibe Kombination mit AUTORIV A220 Setzeinheit

 

 

Prozessüberwachung

Die Prozessüberwachung des 220-PD-Handarbeitsplatzes kann auf unterschiedliche Weise erfolgen. Der erfolgreiche Setzvorgang wird über die Endlage-Abfrage der Zustellung und dem Enddruck im Hydrauliksystem abgefragt.

Zusätzlich ist optional eine Prozessauswertung über die Steuerungssoftware des Bedienpanels möglich. Hier wird über eine spezielle Überwachungsfenster-Funktion ein erfolgreicher Setzvorgang als Referenz eingestellt.

Sobald ein weiterer Setzvorgang mit den vorgegebenen Referenzwerten übereinstimmt, wird dieser ebenso als erfolgreich bewertet. Die Messung des Enddrucks wird hierbei über den Drucksensor am Hydraulikzylinder realisiert.

 

 

Weitere Vorteile der Handarbeitsplätze

Aktiver Toleranzausgleich

Der aktive, patentierte Toleranzausgleich ist durch eine schwimmende Matrize bei Mutternelementen möglich, bei Bolzenelementen erfolgt der Ausgleich durch den schwimmend geschalteten Robotergreifer.

Aktiver Werkzeugschutz

Nur wenn die Zustellung des Verbindungselements zum Bauteil erfolgreich ist, wird der Krafthub ausgelöst.

Aktive Vorprüfung

Durch das integrierte Wegmesssystem wird der Krafthub nur ausgelöst, wenn die Zustellung innerhalb einer vordefinierten Wegtoleranz erfolgt.

Deutlich geringerer Luftverbrauch

Kompakte Bauweise

Sowohl die Setzeinheit als auch das Zuführsystem haben kompakte Abmessungen und lassen sich platzsparend installieren.

Gute Zugänglichkeit

Die Positionierung des A000 Zuführsystems außerhalb der Roboterzelle ermöglicht eine optimale Zugänglichkeit für den Bediener/Werker und das Wartungspersonal.

Sie wünschen einen Rückruf?

Hinterlassen Sie Ihre Telefonnummer oder E-Mail und wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen!

Sie erreichen uns auch unter der Telefonnummer: +49 (0) 9416042-210

Kontakt